Coole 3D-Kunst: Wir basteln Bilderrahmen mit Modelliermasse

Lass uns Bilderrahmen aus Modelliermasse basteln.

Kleine und große Kreativköpfe lieben Formen und Kneten und werden dabei zu ganz großen Künstlerinnen und Künstlern. Das Arbeiten mit den Händen bringt alle fix in den kreativen Flow und ist herrlich entspannend. Probiere es heute mit uns zusammen beim Bilderrahmen mit Modelliermasse basteln aus.

Annette und ihre Bastelmädels sind unsere Stars in in der Manege und zeigen dir jetzt Schritt für Schritt wie die dreidimensionale Kunst ein großer Bastelspaß ist. 

Lass uns Bilderrahmen aus Modelliermasse basteln.

Hole deine Modelliermasse aus dem Bastelfundus und mach mit bei der Knetparty!

Materialliste:

Nimm dazu:

Welches Material hast du schon im Bastelfundus und was fehlt dir noch zum Basteln? Mit dem Bundle Bastelset kannst du deine benötigten Zutaten ganz einfach und individuell bestellen:

Lass uns Bilderrahmen aus Modelliermasse basteln.

Ein Projekt für mehrere Basteltage

Für dieses Projekt darfst du zwei Basteltage einplanen. Am ersten Tag werden die Objekte aus Modelliermasse geformt und am zweiten Basteltag dürfen die ausgehärteten Objekte bemalt werden.

Das Aushärten der modellierten Teile kann bis zu zwei Tage dauern – je nachdem, wie dick sie geformt wurden.

Meine Tipps zum Basteln mit lufthärtender Modelliermasse:

  1. Lufthärtende Modelliermasse  lässt sich nicht so lange bearbeiten wie ein echter Ton. Mache dir vor dem Auspacken der Masse schon einen ungefähren Bastelplan.
  2. Packe Reste direkt gut in Folie oder einen Druckverschlussbeutel ein. So wirst du noch lange damit basteln können. 
  3. Decke deine Arbeitsfläche mit einer wasserfesten Unterlage oder der tollen Bastelmatte ab. Von Händen und Werkzeugen lassen sich Reste problemlos abwaschen.
  4. Knete die Masse anfangs gut durch. Du kannst etwas Wasser einarbeiten, um sie noch geschmeidiger zu machen. Dadurch wird die Masse aber etwas klebriger. 
  5. Um verschiedene Elemente aneinander zu kleben, tupfe ein wenig Wasser an die Stellen, die du verbinden möchtest. Das Wasser wirkt wie Kleber und die Masse bleibt beim Trocknen aneinander haften. 
  6. Stelle deine fertig geformten Objekte auf einen Gitterrost zum Trocknen. So kann die lufthärtende Modelliermasse von allen Seiten gut und langsam durchtrocknen. 
  7. Versuche nie, den Trocknungsprozess durch Hitze (Backofen, Sonne oder Heizung) zu beschleunigen, da sonst Risse entstehen werden. 

Bilderrahmen mit Modelliermasse basteln – so gehts:

Schritt 1

Die Blanko Bastelrahmen sind eine wunderschöne Basis für deine 3D Kunst und du kannst sie später einfach einkleben. 

Um in der richtigen Größe zu formen, erstellst du dir aus Papier fix eine Vorlage. 

Basteltipp: Modelliermasse wird beim Trocknungsprozess schrumpfen – arbeite also ein bisschen größer als deine Schablone.

Schritt 2

Los geht die Modellierparty!

Knete die Modelliermasse erstmal schön durch und mache sie geschmeidig. Ab jetzt ist alles erlaubt und du kannst deine Fantasie fliegen lassen. 

Lass uns Bilderrahmen aus Modelliermasse basteln.

Wilde Tiere, süße Zöpfe, Brezeln und Lachgesichter sind es bei uns geworden. Welche Motive werden es bei dir? 

Mit etwas Wasser kannst du Teile einfach verbinden und Oberflächen glätten. Lies weiter oben unbedingt meine Tipps zum Arbeiten mit Modelliermasse durch.

Lass uns Bilderrahmen aus Modelliermasse basteln.

Schritt 3

Du hast jetzt Bastelpause, denn deine Objekte möchten mindestens für eine Nacht schlafen und trocknen. 

Lass uns Bilderrahmen aus Modelliermasse basteln.

Je nach Stärke deiner Kunstobjekte kann das Trocknen auch länger dauern. Habe Geduld und versuche nicht, den Trocknungsprozess durch Wärme zu beschleunigen, da sonst Risse entstehen könnten.

Ohje, ein Objekt ist beim Trocknen gebrochen? Kein Problem, du kannst mit etwas Heißkleber nachhelfen und die Teile wieder verbinden.

Schritt 4

Es darf bunt werden!

Getrocknete Objekte lassen sich besonders gut mit Acrylfarben bemalen – die Acrylfarbe ist nach dem Trocknen wasserfest und so können die Objekte später sogar feucht abgewischt werden.

Lass uns Bilderrahmen aus Modelliermasse basteln.

Denke beim Arbeiten mit Acrylfarben immer daran, dass sie nach dem Trocknen nicht mehr auswaschbar sind. Von den Fingern kannst du sie mit etwas Seife wieder abwaschen, deine Kleidung solltest du aber zum Beispiel mit einer Bastelschürze schützen. 

Schritt 5

Acrylfarben trocknen recht schnell und du kannst nach etwa einer Stunde deine Kunstwerke auf dem Bastelrahmen vollenden.

Mit Low Melt Heißkleber lassen sich alle Teile schnell und sicher auf dem schönen Bastelrahmen fixieren. Denke daran, dass Kinder beim Arbeiten mit der Heißklebepistole immer Aufsicht und Unterstützung benötigen. 

Lass uns Bilderrahmen aus Modelliermasse basteln.
Lass uns Bilderrahmen aus Modelliermasse basteln.

Juhu, schon sind deine großen Kunstwerke aus Modelliermasse fertig und du kannst deine erste Ausstellung planen. Wer kommt zur Vernissage?

Geschafft!

Du hast Fragen zum Rahmen mit Modelliermasse basteln oder kommst an einem Step nicht weiter? Schreibe mir eine Nachricht in die Kommentare und ich werde dir fix beim Basteln helfen.

Zeige mir deine 3D Kunst unbedingt auf Instagram und tagge @wlkmmdys. Ich freue mich darauf, sie mit der ganzen Community zu teilen und dir viele Herzchen zu schicken.

Mein Lieblingsmaterial für dieses Projekt:

Fotos: Annette Marks

Vorhang auf für deine Erfahrungen und Ideen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke weitere Inspirationen

Möchtest du dich weiter inspirieren lassen? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei und stöbere dich durch weitere Bastelideen:

Erhalte 10 % Rabatt für deine nächste Bestellung durch eine Newsletter-Anmeldung

10 % Rabatt für deine Newsletter-Anmeldung

Mit deiner Anmeldung registrierst du dich für den bunten Newsletter aus unserer Kreativwelt. So erfährst du als Erste von spannenden Aktionen, erhältst exklusive Rabatte, schönste DIY-Ideen und Bastelanleitungen. Du kannst dich natürlich jederzeit wieder abmelden.