Ich bin verliebt in die schönsten Papierarbeiten, die Karin Lubenaus Zauberhände erschaffen. Aus einem flachen Blatt Papier solch einzigartigen dreidimensionalen Schmuckstücke zu erbauen, ist wirklich meisterinnenhaft. Ganze 15 Tage sind immerhin noch Zeit, um die 24 Adventshäuser mit Hilfe der tollen Druckvorlage zu basteln. Das schafft ihr easy. Und ein wenig Sport für die Hände beim Schneiden, Falten und Kleben gibt’s kostenlos dazu. Los geht’s!
Warten kann so süß sein! 24 kleine Häuschen sind bereit für die Plünderung.
Traditionell sind die Adventswochen die besondere Zeit im Jahr, in der unsere Kinder früh morgens vor uns in der Küche stehen und gespannt nach dem Tagesschatz im Kalender schauen.
Dieser Häuschen Adventskalender verzichtet auf Bling Bling und ist das minimalistische Dorf im Adventsstadt-Dschungel. Trotzdem ist das ein oder andere Haus magischer, als das andere – irisierendes Papier ist einfach der Hit!
Viel Spaß beim Basteln!


Materialliste: Das brauchst du
Am schnellsten kannst du die richtigen Materialien mit unserem Bundle Bastelset “Adventshäuschen Adventskalender” zusammenstellen. Setze dafür einfach ein Häkchen bei den von dir benötigten Materialien.
-
Bundle Bastelset “Adventshäuschen Adventskalender”Ab: 6,97 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Häuser PDF Vorlage hier herunterladen
- buntes Bastelpapier in Lieblingsfarben – am besten mit einem Gewicht von ca. 160 g/m². Du kannst einfarbiges Papier verwenden oder bunt gemustertes oder Papier mit Heißfolienprägung. Auch das Kraftpapier aus dem Bastelpapierblock Kraftpapier eignet sich gut. Im Bastelpapierblock Spiegelkarton gibt es einige irisierende Papierbögen.
- Bäcker-Garn zum Aufhängen – wir haben viele tolle Farben zur Wahl. Bist du Fan von Neon Tönen? Dann ist dieses Garn dein Lieblingsgarn.
- Sticknadel
- Holzperlen als “Stopper” in den Häuschen
- superduper doppelseitiges Klebeband
- Lineal
- Falzbein
- Bastelschere oder Cuttermesser und Schneidematte
- Metallring zum Aufhängen der Häuschen
Bastelanleitung: So geht’s
Schritt 1
Drucke dir die Vorlage aus. Wenn du magst (und dein Drucker das auch mag), dann kannst du dir die Vorlage direkt auf dein Bastelpapier ausdrucken. Das klappt mit schwerem Papier problemlos über die Zusatzzufuhr der meisten Drucker.
Schritt 2
Ab jetzt startet die Fleißarbeit, denn du benötigst immerhin 24 der kleinen Häuschen.
Alle gestrichelten Linien müssen vorgefalzt werden. Mit einem Falzbein oder einer Prickelnadel kannst du diesen Arbeitsschritt erledigen. Lege am besten eine Schneidematte unter.



Schritt 3
Scheide die Häuschen an den Außenlinien aus. Puh, das ist jede Menge Sport für die Hände, aber macht viel Spaß!

Schritt 4
An den vorgefalzten Linien kannst du die Häuschen nun schon in ihre Form biegen. Wenn du direkt das Papier gedruckt hast, dann sollten die gedruckten Linien nun nach innen zeigen.


Schritt 5
Mit doppelseitigem Klebeband lassen sich die Dachseiten einfach verkleben und bringen die Häuschen in ihre Form.


Schritt 6
Der Boden schließt automatisch mit der praktischen Lasche, kann aber nach Bedarf noch zusätzlich mit einem Streifen Klebeband verschlossen werden.



Schritt 7
Fädele Garn auf eine Nadel auf und die erste Perle. Verknote die Perle mit dem Garn. Sie dient als Stopper, damit das Garn nicht aus der Dachspitze rutschen kann. Führe die Nadel von innen durch ein Häuschen und dann von oben durch das Dach in ein zweites Häuschen. Am Garnende fädelst du wieder eine Perle auf und verknotest sie. So entstehen nach und nach 12 Hauspaare.



Schritt 8
Die Hauspaare kannst du jetzt einfach über einen Metallring hängen.
Viel Spaß beim Befüllen!

Hier findest du meine liebsten Ideen zum Befüllen deines Adventskalenders:
- 29 schön kreative Geschenkideen für Adventskalender & Co.
- Adventskalender für Kinder befüllen: Das lieben kleine Kreativfans
- Adventskalender füllen mit 24 kreativen Kleinigkeiten
Idee, Umsetzung und Fotos: Karin Lubenau