Wusstet ihr, dass Zapfen, die auf dem Waldboden liegen meist gar nicht von der Tanne stammen? Meistens findet ihr dort Fichten-, Kiefern-, Lärchen- oder Douglasienzapfen. Um hübsche Tannenzapfen zu sammeln, müsst ihr nicht in die Knie gehen, sondern euch strecken. Diese Zapfen stehen nämlich aufrecht auf der Oberseite der Nadelzweige und von dort können sie einfach abgeschnitten werden, bevor sie später zerfallen und die Samen auf den Waldboden rieseln.
Ich hoffe, dass ihr einige im frühen Herbst sammeln konntet und einen kleinen Naturschatzvorrat zum Basteln für die dunklen Wintertage angelegt habt. Egal welche Art die Zapfen sind, für das DIY, das sich Martina ausgedacht hat, gibt es keine Regeln und alle Zapfenformen sind erlaubt. Die zuckersüßen Zapfenknirpse mit Wollbommel auf dem Kopf sind kinderleicht gemacht und schmücken allerlei Zweige – nicht nur zur Weihnachtszeit.
Los geht der kreative Spaß!

Materialliste
- Echte Zapfen
- Holzkugeln – ich habe diese schönen Kugeln mit der super praktischen Aufhängung verwendet, aber auch rohe große Holzkugeln ø 20 bis 25 mm mit Bohrung sind geeignet
- Fineliner
- fertige Woll-Pompons und/ oder Pompon Maker Set und unsere liebste Pompom Wolle
- flauschiger Chenilledraht
- Sticknadel
- buntes Bastelgarn oder schmale Satinbänder
- Bastelschere
- Heißklebepistole
Mit Zapfen basteln: So geht’s
Step 1
Los geht es mit den Gesichtern der kleinen Kreaturen: Ein normaler Fineliner und dünne bunte Filzstiften sind gut geeignet.
Wenn du unsicher bist wie Augen und Mund aussehen sollten, zeichne dir doch ein paar Varianten auf Papier vor, bevor du dich an die Holzkugeln wagst.


Step 2
Bei den Holzkugeln mit Ösen-Aufhängung kannst du direkt den Zapfen und die Kugel mit einem Klecks Heißkleber verbinden.

Bei den Holzkugeln mit Bohrung nimmst du ein Stück Baumwollgarn und fädelst es auf die Sticknadel. Dann stichst du von unten nach oben durch die Kugel, im Anschluss durch einen Pompon, legst dann eine Schlaufe und stichst den gleichen Weg zurück. Wieder unten angekommen verknotest du die beiden Endstücke vorsichtig, damit die Schlaufe nicht zurück nach unten rutscht.
Tipp!
Du kannst sowohl kleine fertige Pompoms verwenden, als auch selbstgebastelte Pompoms. Mit dem Pompom Maker Set und schöner Pompom Wolle klappt das kinderleicht und macht viel Spaß! Hier im Beitrag hat Martina das Pompom basteln detailliert erklärt.
Dann wird auch hier mit einem Heißkleber Klecks die Holzkugel mit dem Tannenzapfen verbunden.
Die Holzkugeln mit Öse bekommen natürlich auch noch einen Pompon aufgesetzt. Hierzu fädelst du das Stück Baumwollgarn mit Hilfe einer Sticknadel durch den Pompon und verknotest es dann einfach an der goldenen Öse.




Step 3
Mit einem hübschen Flauschdraht verpasst du den Knirpsen noch den perfekten Festtags-Chic. Dieses wird einfach zwischen Holzkugel und Zapfen gelegt und auf der Rückseite zusammengedreht.

Fertig sind deine freundlichen Zapfenknirpse. Wie süß, oder?


Wir werden unsere kleinen Knrirpsenkollektion noch weiter ergänzen. Vielleicht bemalen wir die nächsten Zapfen mit etwas bunter Acrylfarbe oder arbeiten mit etwas Glitzer. Hierfür gibst du einfach etwas Leim (er trocknet transparent) auf den Zapfen und streust das Glitzer drüber. Das funkelt einfach wunderbar, versprochen!
Welche Ideen hast du zum Zapfen basteln?
Unsere Materialtipps für dich
-
Lieblings-Pompoms4,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Schmales Satinband 3 Meter1,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Sticknadeln3,29 € – 3,39 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bäcker-Garn Baumwolle Lieblingsfarben7,49 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Pompom Maker – 4er Set10,49 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Blanko Holzkugeln mit Aufhängung – 9er Set15,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Bastelleim “Express”5,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Superduper Universal Bastelschere24,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Idee, Umsetzung und Anleitung: Martina Hargesheimer
Fotos: Timmy Hargesheimer